DIY

DIY - Küchen Makeover | Badezimmer Makeover

14.11.2016 15:20

Ihr Lieben, langsam wird unsere kleine Übergangswohnung hier bewohnbar. Die Reaktionen auf die ersten Schnappschüsse des Küchen-Makeovers waren ja super - vielen Dank für das viele Lob! ;) Heute gibt's hier noch einen genaueren Bericht zur Umgestaltung einer (jetzt mal ehrlich) alten Küche in eine modernere Variante. Dazu zeige ich euch auch die Fortschritte, die wir mit dem Bad gemacht haben.

So hat die Küche vorher ausgesehen. Holz und Brauntöne so weit das Auge reicht. Das war mir/uns einfach zu dunkel. 

Die Unordnung auf den Bildern hier ist übrigens dadurch zustande gekommen, dass wir vorher eigentlich immer nur zum Schlafen und Aufstehen einmal im Monat hier waren... :-|

Es trifft sich wunderbar, dass Weiß einen Raum viel heller und größer macht und ich gleichzeitig der größte Weiß-Fan bin! ;) Die Fronten wurden zunächst leicht angeschliffen (mit Schleifpapier). Danach haben wir eine Holzlasur in weiß seidenmatt benutzt und alle Schränke grob gestrichen. Für ein ganz deckendes Weiß muss man vermutlich noch 1-2 Mal drüber streichen, aber ich fand den verwischten "shabby chic" look gleich super und bin dabei geblieben. Dazu gab's natürlich noch allerhand Deko von Depot - alles in Mint und Blau versteht sich - und die obligatorische Light-Box.

 

Die Wandfliesen sind leider auch in einem nicht mehr richtig zeitgemäßen Beige gehalten, auf dem ab und zu kleine Illustrationen aufgemalt sind (Getreide, Töpfe usw.). Das war jetzt auch nicht wirklich mein Geschmack und zur weißen Küche passt es auch nicht mehr. Deshalb habe ich wiedermal bei meinem Lieblings-DIY-Fliesenladen vorbei geschaut - bei Foliesen. Wie ich damit bereits unser Bad im alten Haus umgestaltet habe und wie das mit den Foliesen genau funktioniert, lest ihr hier. Dieses Mal habe ich mich für Mosaik-Fliesen in mintgrün / türkis entschieden. In der Kombination mit den Küchenfronten und den Bodenfliesen gibt das jetzt einen sehr hellen, freundlichen Eindruck - ein bißchen Mittelmeer-Feeling für mich! :)

Wäre es für immer, hätte ich schon einen anderen Geschmack - im neuen Haus wirds eher modern und puristisch zugehen (nach meiner Vorstellung...), aber für jetzt finde ich es sehr gut. Jedenfalls fühlen wir uns da jetzt sehr wohl. 

 

BADEZIMMER

Auch im Bad war ein bißchen was zu machen - und wieder möglichst ohne großen Aufwand und ohne viel Geld auszugeben. Das ist ja immer die Schwierigkeit bei solchen Makeovers...mit viel Geld kann ja jeder! ;) Im Bad gab es keine Verstaumöglichkeiten und wieder die beigen Fliesen, diesmal mit Seelandschaft- und Farn-Bemalung. Es wurde eine neue Duschwand aus Glas eingebaut (leider gibts dazu kein Vorher-Bild), ich habe einen Paravent aus Holz/Bambus gekauft und mich wieder bei Foliesen ausgetobt. Zu Beige fand ich passen graue Töne sehr gut, sowie diese Milchglas-Optik die sich auch in der Duschwand wieder findet. Dazu die Naturtöne von Paravent und Deko, die es gleich gemütlicher machen. Komplett anders kann man es so nicht gestalten, aber eine Verbesserung ist es in jedem Fall.

M-chens Wickelkommode, unser Gang-Regal und ein neuer Spülbecken-Unterschrank haben auch noch ihren Platz gefunden und ich finde der Raum hat insgesamt schon sehr gewonnen - viel freundlicher und entspannender. 

Wie findet ihr unser neues Heim für ein Jahr so?

 

 

DIY - Vintage Party zum 30. Geburtstag / Part II

17.08.2016 14:32

Ich bin 30. Ich bin tatsächlich 30. Für mich war das kein Tag vor dem man Angst haben muss, aber schon ein besonderer Tag. Dreißig ist schon eine Hausnummer, finde ich. 

Wie ich euch schon mal erzählt habe, wollte ich diesen Tag mit einer Vintage Party feiern. Und das habe ich auch getan. In Salzburg haben wir dafür ein sehr schönes, genau passendes Lokal gefunden. Da gibt es eine offene Küche (mal ehrlich, bei Parties stehen sowieso immer alle in der Küche ;) ), eine tolle Terrasse mit viel Holz und Krimskrams, überall in der "Köchlerei" stehen Deko, Emaille Geschirr und Blümchen herum - mehr Gemütlichkeit und "vintage" geht nicht! 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Tischdeko und eine Candy Bar konnte ich selbst machen. Und da bei uns mittlerweile viele viele Alnatura-Gläschen herumstehen, wurden diese einfach zu Dekogläsern umgebaut. Unterm Wasser abschrubben, die Aufkleber mit Spühlmittel entfernen und anschließend mit Spitzenbändern und/oder Jutebändern bekleben - fertig. Zum Kleben reicht einfacher "Alles-Kleber". Bei manchen Gläsern habe ich dann noch ein kleines Bastband herumgebunden. Andere Gläser wurden vor dem Bekleben noch mit weißem oder rosa Lackspray besprüht. Die Blumen habe ich aufgrund von Zeitmangel diesmal bestellt (und nochmal eine halbe Stunde abgeändert, bis es so aussah wie ich es wollte..), aber man kann im Sommer sicher auch einfach Blumen auf der Wiese oder im Garten pflücken. Als "Tischläufer" oder Deko-Untersetzer habe ich - wie schon in der Einladung - Tortenspitzen in zwei Größen verwendet. Hätte ich die Blumen noch selbst gepflückt hätte mich das alles fast gar nichts gekostet und ich finde es macht schon was her! :) Hier ein paar Eindrücke.

Für die Candy Bar habe ich mich an einen Naked Cake gewagt und Zitronen-Cupcakes gebacken. Die Vintage-Förmchen dazu, genauso wie Candy-Tüten, Portionier-Schäufelchen, Bar-Schild, PomPoms, Kuchendeko und Cupcake-Etagère habe ich bei party-princess.de gefunden. Zu Naschen gabs neben den Backsachen Popcorn, Marshmallows, Toffees und verschiedene Gummibärchen. Auf jeden Fall nur Dinge, die farblich zum Vintage-Thema passten. Für Popcorn und Marshmallows durfte ich mir zwei Emaille-Schalen der Location ausleihen. Die Mini-Cosmos im Einweckglas durften natürlich auch nicht fehlen, die kamen schon auf der Taufe sehr gut an. :)

Es ist ein sehr schöner lauer Sommerabend geworden und wir waren ab dem Essen nur noch draußen und haben lange gefeiert. So habe ich mir das vorgestellt.

DIY - Vintage Party Part I

14.07.2016 19:00

- Sponsored Post -

Heute mal wieder ein off-topic Beitrag im DIY Bereich. Dass ich es liebe, Feste und Feiern zu veranstalten, zu planen und zu dekorieren habe ich ja schon öfter erzählt... Bald steht ein weiteres einschneidendes Ereignis bei uns an, das gefeiert werden muss. Ich werde 30. Immer wenn ich es schreibe oder ausspreche wird mir wieder bewusst, dass ich jetzt wirklich offiziell "erwachsen" bin und mitten im Leben stehe - oder stehen sollte. So habe ich mir das zumindest immer vorgestellt. Aber wir werden sehen, wo ich in etwa vier Wochen mit dem geplanten Umzug etc. stehe... :) Aber das soll nicht das Thema des Beitrags sein - sondern die dazugehörige Party unter dem Motto "Ich bin nicht alt, sondern vintage!". Ich beschäftige mich zurzeit in freien Minuten etwas intensiver mit der Planung und möchte euch ein paar Ideen vorstellen.

Als erstes die Einladung. Die Idee dazu habe ich auf Pinterest entdeckt und fand sie gleich klasse! Ich habe dazu ein einfaches Kartenmodell im vintage-look online drucken lassen und anschließend mit einem Bastband eine Tortenspitze (ca. 20cm Durchmesser) daran festgemacht. Schon ist der Vintage-Spitzen-Look komplett und es braucht nicht einmal einen Umschlag.

Aber die Einladung ist ja immer nur der Anfang. Die richtige Deko ist entscheidend. Viele Inspirationen und tolle Angebote finden sich zum Beispiel bei DaWanda. Hier gibt es Selbstgemachtes, Unikate und mit Liebe Designtes zum Thema "vintage". Ich bin dort zur Zeit oft stundenlang unterwegs beim Schmökern. Die passende App erleichtert mir das unterwegs mit der Kleinen sehr. :)

Geplant ist für die Party auch eine Candy-Bar, für die ich auf DaWanda eine Etagere für einige der Leckereien gefunden habe. Hier ähnliche Modelle zur Inspiration:

Das tolle am Vintage-Motto bezüglich Kuchen ist, dass es keine aufwändige Glasur oder Fondant-Hülle braucht - die nackigen "Naked Cakes" sind momentan der Renner auf allen Hochzeiten und passen auch zu meiner Party im vintage look. :) Gut, ist auch nicht ganz so einfach und mein erster Versuch hat von der Höhe der Torte noch nicht gepasst, aber die Deko mit echten Blumen werde ich auf jeden Fall beibehalten. Ein kleiner Eindruck für euch:

Auch zum Thema vintage Torten gibt es hier noch einiges zu entdecken.

Viele Ideen für Deko, Outfit und mehr zur Vintage Party findet ihr auch in meiner Sammlung auf meinem Pinterest-Account. Sobald die Party im August steigt, könnt ihr sie auf Instagram begutachten und es wird Teil 2 dieses Beitrags - mit der fertigen Deko und allen Ideen - geben.

 

DIY Badezimmer Makeover

03.03.2016 13:47

Willkommen in der neuen DIY-Rubrik! :) Ich schreibe gerne über das Leben als Mama und in der Familie und ein schönes Zuhause für Baby und Eltern gehört für mich dazu. Hier teile ich meine DIY-Ideen für Haus und Garten mit euch.

Den Anfang macht unser Badezimmer. Wir haben vor etwa einem Jahr unsere DHH gekauft und haben vieles so übernommen, wie es war. Auch beim Bad hatten wir natürlich keine Wahl. Es war in einem super Zustand, nur die gewählten Fliesen waren so gar nicht mein Ding! Blau, Sterne und Möndchen überall - so gar nicht meins. 

Das Geld für komplett neue Fliesen fehlt aber nach dem Hauskauf und mitten in der Schwangerschaft natürlich etwas... Was also tun?! Zum Glück gibt es ja Fliesen-Folien. Sogenannte Foliesen, hehe. :) Das habe nicht ich mir ausgedacht, sondern die Hersteller von foliesen.de. Dort kann man Fliesenfolien in verschiedenen Farben und Formen bestellen. Das wollte ich ausprobieren und habe noch in der Schwangerschaft ein ganzes Paket bestellt. Mit schon gut gewachsener Kugel habe ich mich dann an einem faden Nachmittag an die Bad-Umgestaltung gemacht.

Was man braucht?

| Lineal |

| Foliesen in der passenden Größe und der Lieblingsfarbe |

| einen Schaber oder Spachtel |

| Malerroller |

| eine Wasser-Sprühflasche | 

| Seife |

| ein Tapetenmesser |

Zunächst müssen mit dem Lineal die Fliesen gemessen werden, damit sich einschätzen lässt, welche Foliengröße man braucht. Die Foliesen sind selbstklebend und werden auf einer entsprechenden Folie geliefert. Bevor man anfängt sollte man die Fliesen noch einmal ein bißchen putzen, vielleicht einen Tag vorher. Dann Seifenwasser in die Sprühflasche füllen und gut schütteln. Foliesen bereitlegen und die zu beklebende Fliese damit einsprühen. 

Die Fläche sollte komplett bedeckt sein. Mit nassen (!) Fingern die Klebefolie abziehen und auf die Fliese kleben. Leicht andrücken. Wenn die Fliese etwas angezogen hat, mit einem Malerroller von innen nach außen abrollen.

Überstehende Folie mithilfe von Lineal und Tapetenmesser abschneiden. Folien nicht vorher zuschneiden, das endet meistens im Chaos. :)

So dann Fliese um Fliese verfahren. Im Grunde ist das kinderleicht und ich habe es sogar im 8./9. Monat gut geschafft. Das fertige Ergebnis spricht, wie ich finde, für sich. Gut, über die Farbe lässt sich immer streiten, aber für Mint-Liebhaber sieht das doch ganz gut und viel frischer und moderner aus! Unten der Vergleich.

M-chens Badewanne gab es dann natürlich auch gleich in derselben Farbe. :) Ich finde die Folien eine echte Alternative zum kompletten Bad-Umbau, man merkt auf den ersten Blick gar nichts und nur bei ganz genauem Hinsehen etwa die Abdrücke der darunterliegenden 3D-Fliesen etc.. Wie findet ihr es?

Kommentare

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Neuer Beitrag

BLOG

Close to Spring - Unser Wochenende in Bildern 3.-5. März 2017

04.03.2017 15:01
Hoch die Hände, Wochenende! :) Das hab ich am Freitag wirklich gedacht, als ich nach Arbeit, 2 Terminen und einem Besuch bei unserem Bad-Ausstatter endlich zuhause war. Was beim Hausbau momentan echt nervt ist, dass niemand sich verpflichtet fühlt, uns mal Bescheid zu sagen wie der Stand der Dinge...
1 | 2 | 3 | 4 | 5 >>